1. Projektpartner
  2. Einkauf und Supply Management - Modul MB-71 (5 ECTS)

Einkauf und Supply Management – Modul MB-71 (5 ECTS)

Beschreibung

Die Masterveranstaltung Einkauf und Supply Management findet jeweils im Wintersemester statt. Die Veranstaltung ist teilnahmegeschränkt und die Veranstaltungssprache ist Englisch. Ziel der Veranstaltung ist es, ein vertieftes Verständnis von den Aufgaben, Funktionen, Prozessen und relevanten Methoden im Einkauf und Supply Management zu schaffen. Weitere Informationen können dem Modulhandbuch entnommen werden.

Übersicht der Lehrinhalte:

  • Introduction PSM
  • PSM – Process and Tasks
  • Strategic PSM
  • Sourcing
  • Risk management
  • Performance Measurement / Cost an Pricing
  • Offers, Negotiation and Contracts
  • Blockchain in PSM

 

Einschreibung

Interessierte Master-Studierende melden sich im Moodle-Raum (Wird noch bekannt gegeben) bis zum 07.10.2019 an. Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die verfügbaren Plätze findet auf Grundlage der „Ordnung für die Zulassung zu Lehrveranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl“ eine Auslosung statt. Studierende die wegen besonderer Kriterien gesondert zu berücksichtigen sind (§4 der Ordnung), werden aufgefordert dies bis zum Ablauf der Abmeldefrist nachzuweisen. Eine E-Mail an den Veranstaltungsbetreuer, in der die Erfüllung besonderer Kriterien bewiesen wird, ist hier erforderlich. Nach Abschluss des Losverfahrens werden die ausgewählten Studierenden über ihre Teilnahme informiert und die restlichen Studierenden aus dem Moodle-Raum entfernt.

Hinweis:

Entsprechend des Beschlusses des Prüfungsausschusses vom 04.02.2016 ist die Annahme eines Platzes in einer teilnehmerbeschränkten Veranstaltung verbindlich und gleichzeitig Prüfungsanmeldung. Die Einschreibung im Moodle-Raum gilt als verbindliche Erklärung einer Teilnahme. Einen verbindlich angenommenen Platz dann nicht wahrzunehmen, ist ein Fehlversuch. (Beschluss)

Moodle

Eine detailliertere Beschreibung der Lehrinhalte ist in Moodle verfügbar: https://moodle.tu-dortmund.de/course/view.php?id=16779

Einschreibeschlüsssel: /

Prüfung

Die Prüfungsleistung wird durch die schriftliche Klausur (Dauer 90 Minuten) und Anfertigung einer Fallstudie in Gruppen mit schriftlicher Ausarbeitung erbracht, verbunden mit einer Abschlusspräsentation mit Diskussion (jeweils ca. 30 Minuten je Gruppe).

Der Vorlesungsbeginn wurde auf den 20. April verschoben.
Prüfungen mit Präsenzpflicht fallen bis dahin aus.
Die neuen Termine in der Vorlesungszeit werden zum späteren Zeitpunkt bekannt gegeben!

Organisation

Lehrkraft: Prof. Dr. Michael Henke

Betreuer:  Dennis Meyer, Matthias Brüggenolte

Vorlesung: Dienstags 12:30-14:00 Uhr im Raum SRG1 – 2.008

Übung: Mittwochs 14:00-16:00 Uhr im Raum Pav. 2a – 016 / Mittelzone

Startdatum:                              08.10.2019