1. Über uns
  2. Mitarbeiter
  3. Univ.-Prof. Dr. habil. Michael Henke

Univ.-Prof. Dr. habil. Michael Henke

Lehrstuhlinhaber

Tel +49 (231) 755 – 5771
Fax +49 (231) 755 – 5772
henke@lfo.tu-dortmund.de

Lehrstuhl für Unternehmenslogistik
Leonhard-Euler-Straße 5
D-44227 Dortmund

Zur Person

Prof. Dr. Michael Henke ist Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik (LFO) der Fakultät Maschinenbau der TU Dortmund. Außerdem fungiert er als Adjunct Professor for Supply Chain Management an der School of Business and Management der Lappeenranta University of Technology in Finnland.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Management der Industrie 4.0 und Plattformökonomie, Blockchain und Smart Contracts, Financial Supply Chain Management, Supply Chain Risk Management, Einkauf, Logistik und Supply Chain Management. Hierbei nutzt er sowohl sein umfangreiches Wissen aus der Forschung als auch seine Erfahrung aus der unternehmerischen Praxis.
Michael Henke begann seine Karriere mit einem Studium zum Diplom-Ingenieur für Brauwesen- und Getränketechnologie an der TU München. Im Anschluss promovierte und habilitierte er an der TU München an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Während und nach der Habilitation arbeitete er für die Supply Management Group SMG™ in St. Gallen. Von 2007 bis 2013 forschte und lehrte Michael Henke als Professor an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.

Arbeitsgebiete
  • Management der Industrie 4.0 & Plattformökonomie
  • Blockchain und Smart Contracts
  • Financial Supply Chain Management
  • Supply Chain Risk Management
  • Logistik und Supply Chain Management
  • Einkauf und Supply Management
Tätigkeiten in wissenschaftlichen Einrichtungen und Gremien

Ämter und Mitgliedschaften

President International Purchasing and Supply Education and Research Association (IPSERA)

Gründungs- und Vorstandsmitglied Supply Chain Finance (SCF) Community

Mitglied im Direktorium der Fraunhofer Academy

Sprecher des Vorstands der Graduate School of Logistics, Dortmund

Vereinsvorstand Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftsinstitutionen Dortmund (windo e.V.)

Mitglied im World Trade Board

Mitglied im Beirat von The Beyond Group AG

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats für den Einkauf der Deutschen Bahn

Mitglied im Beirat des Wissenschaftsmagazins mundo

Mitglied des Beirats Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Mitglied in der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.

Mitglied im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.

Mitglied im International Supply Chain Risk Management Network (ISCRiM)

Akademische Praxis

Seit Juni 2015 Adjunct Professor for Supply Chain Management, School of Business and Management LUT (Lappeenranta University of Technology), Finnland

Seit Sept. 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik (LFO), Technische Universität Dortmund und gleichzeitig Institutsleiter Unternehmenslogistik am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund

Januar 2010 – Juli 2013 Lehrstuhl für Einkauf und Supply Management, EBS Business School (seit Juni 2010 an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht i. Gr.)

April 2009 – August 2009: Visiting Professor Anderson School of Management UCLA, Los Angeles, USA

Januar 2007 – Dezember 2009: Lehrstuhl für Financial Supply Management European Business School (EBS) International University Schloss Reichartshausen

Januar 2007 – Juli 2013: Research Director Financial Supply Management Supply Chain Management Institute SMI™ EBS Business School

Juli 2005 – März 2006: Lehrbeauftragter Technische Universität München

Juli 1999 – Juni 2005: Wissenschaftlicher Assistent, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Accounting – Auditing – Consulting, Technische Universität München

März 1998 – Juni 1999: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Technische Universität München

Veröffentlichungen seit September 2013

Bücher / Studien / Konferenzbeiträge

Henke, M., Heller, T., Stich, V. (Hrsg.): Smart Maintenance – Der Weg vom Status quo zur Zielvision. (acatech Studie), München: utzverlag GmbH 2019.

Henke, M., Parlings, M., Besenfelder, C., Stute, M. & Brandl, T.: Management der Industrie 4.0. (VWI Fokusthema-Band 1). Berlin: Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. 2019.

Zsidisin, G. A. (Hrsg.) & Henke, M. (Hrsg.): Revisiting Supply Chain Risk. (Springer Series in Supply Chain Management Nr.7). Cham: Springer 2019.

Ten Hompel, M.; Henke, M. & Clausen, U. (Hrsg.): Future Challenges in Logistics and Supply Chain Management. Blockchain und Smart Contracts: Effiziente und sichere Wertschöpfungsnetzwerke (Whitepaper). Dortmund: Fraunhofer IML Juli 2018.

Henke, M. & Kuhn, A. (Hrsg.): Kollaboration als Schlüssel zum erfolgreichen Transfer von Innovationen. Analyse von Treibern und Hemmnissen in der Automobillogistik (acatech STUDIE). München: Herbert Utz Verlag 2017.

Ten Hompel, M.; Henke, M. & Clausen, U. (Hrsg.): Circular Economy Logistics: Für eine Kreislaufwirtschaft (Whitepaper). Dortmund: Fraunhofer IML Oktober 2017.

Henke, M. & Schlüter, F.: Smart Supply Chain Risk Management – A conceptual Framework. In: Digitalization in Supply Chain Management and Logistics. Hrsg. V. Wolfgang Kersten, Thorsten Blecker & Christian M. Ringle. Proceedings of the Hamburg International Conference of Logistics (HICL). Epubli Verlag 2017. S.361-380.

Graefenstein, J.; Henke, M.; Rehof, J.; Scholz, D.; Seifert, O. & Winkels, J.: Automated processing of planning modules in factory planning by means of constraint-solving using the example of production segmentation. In: The 2017 World Mass Customization & Personalization Conference (MCPC 2017).

Henke, M.: How Serious Games Unfold Their Potential In Further Training In Logistics. Results of a Multiperspective Empirical Requirements Analysis. In: EDULEARN 2017 9th annual International Conference on Education and New Learning Technologies Proceedings 2017.

Henke, M.: Best Practices for Smart Maintenance. Tagungsband zum 17. Instandhaltungsforum. Dortmund: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik – IML 2017.

Berger, L.; Henke, M. & Straub, N.: Development of an Innovative and Harmonised European Curriculum in Purchasing and Supply Management. In: EDULEARN 2017 9th annual International Conference on Education and New Learning Technologies Proceedings 2017.

Henke, M. & Kaczmarek, S.: Gamification in der Logistik. Effektiv und spielend zu mehr Erfolg. München: HUSS-Verlag GmbH 2017.

Clausen, U.; Henke, M. & Kadow, M.: Logistik und Mobilität in Hessen 2035. Ein Zukunftsbild. Dortmund und Frankfurt am Main: Fraunhofer IML und House of Logistics & Mobility GmbH 2016.

Clausen, U.; Dillmann, A.; Henke, M.; Inninger, W.; Steindl, A. M.; ten Hompel, M. & Vogel, J.: Digitalisierung im Tourismus in Bayern. Ein Handlungsleitfaden für Tourismusdestinationen. Dortmund: Fraunhofer IML 2016.

Berg, M.; Feldmann, C.; Henke, M.; Pellengahr, K.; Richard, J. & Schulte, A.: Einkauf 4.0. Digitalisierung des Einkaufs: Vorstudie. Dortmund: Fraunhofer IML 2016.

Bonse, R.; Henke, M. & Gehrke, L.: Towards a management framework for the digital transformation of logistics and manufacturing. The 23rd International Annual EurOMA Conference 2016. S. 1-10.

Anlahr, T.; Austerjost, M. & Henke, M.: Potentials of knowledge based maintenance networks. In: International Maintenance Association – World Maintenance Forum 2016 Proceedings, Lugano 2016.

Bischoff, J.; Braun, N.; Braun, S.; Döbbeler, F.; Fellbaum, M.; Fuss, E.; Goloverov, A.; Guth, M.; Hegmanns, T.; Henke, M.; Kaspers, M.; Kirsch, C.; Ludwig, S.; Mättig, B.; Prasse, C.; Scheffler, D.; Taphorn, C.; ten Hompel, M. & Wolter, D.: Erschliessen der Potenziale der Anwendung von ‚Industrie 4.0‘ im Mittelstand. Im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) 2015.

Henke, M.; Sivakumaran, T.; Sprenger, P.; Toth, M.: Market barrier integrated approach for manufacturing footprint decision support. In: Proceedings of the Hamburg International Conference of Logistics (HICL) – Sustainability in Logistics and Supply Chain Management. New Designs and Strategies. 21st Hamburg International Conference of Logistics (HICL) Hamburg, Germany, 24.-25.09.2015. Hamburg University of Technology. Hrsg. v. Thorsten Blecker, Wolfgang Kersten & Christian M. Ringle. Berlin: epubli Verlag 2015. S. 121-151.

Aufsätze in Zeitschriften und Zeitungen

Henke, M.; Mieth, C.; Meyer, A.: Framework for the usage of data from real-time indoor localization systems to derive inputs for manufacturing simulation. In: 52nd CIRP Conference on Manufacturing Systems (CMS), Ljubljana, Slovenia vol. 81, 2019. S. 868-873.

Henke, M.; Caniato, F.; Zsidisin, G.A.: Supply chain finance: Historical foundations, current research, future developments. In: Journal of Purchasing and Supply Management vol. 25, Issue 2, 03/2019. S. 99-104.

Henke, M.: Kampf den Pillenpiraten: Blockchain in der Logistik. In: phpro 01/2019. S. 38-39.

 Henke, M.: Blockchain und IoT: Zwei die zusammengehören. In: LOGISTIK-HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2019“. S. 7.

 Henke, M.: Was braucht die Blockchain?  In: PROCESS 007/2018. S.80.

 Henke, M.; Parlings, M. & Scherer, B.: Digitale Logistik im Mittelstand. Konzepte auf dem Weg zur Industrie 4.0, Logistik als Hebel der Digitalisierung, Hemmnisse und Erfolgschancen. In: Jahrbuch Logistik 2018. S. 40-43.

 Michalik, A.; Möller, F.; Henke, M. & Otto, B.: Towards utilizing Customer Data for Business Model Innovation: The case of a German Manufacturer. In: Procedia CIRP 73 (2018). S. 310-316.

 Foerstl, K.; Schleper, M. C. & Henke, M.: Purchasing and supply management: From efficiency to effectiveness in an integrated supply chain. Special issue of the 25th annual IPSERA conference, Dortmund, Germany, 2016. In: Journal of Purchasing and Supply Management 10/2017. S. 223-228.

 Henke, M.: Schnelles Geld. Blockchain beschleunigt Supply Chain Finance. In: Lebensmittelzeitung 42/2017. S. 50.

 Henke, M.: Jetzt bitte digital! In: CHEManager 17/2017. S. 13.

 Henke, M.: Vorreiter Einkauf. In: Logistik entdecken. Magazin des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML Dortmund 2017. S. 44-45.

 Henke, M.: Wir werden alle reicher. Inclusive Supply Chain Finance. In: Logistik Heute. Das deutsche  Logistikmagazin 07/2017. S. 48-50.

 Henke, M.; Kaczmarek, S. & Straub, N.: Die digitale Arbeitswelt in der Logistik 4.0: Spielbasierte Ansätze. In: Logistik für Unternehmen 06/2017. S. 55-58.

 Henke, M.: Wer managt das? In: Logistik für Unternehmen. Das Fachmagazin der internen und externen Logistik 06/2017. S. 3.

 Henke, M.: Wir sind die Enabler von Industrie 4.0… Über die bedeutende Rolle der Instandhaltung und des Industrieservice. In: Betriebstechnik Instandhaltung – Die Betriebszeitung 06/2017. S. 6.

 Graefenstein, J.; Henke, M.; Rehof, J.; Scholz, D. & Winkels, J.: Intelligente Orchestrierung von Planungsprozessen. Anwendung von logikbasiertem Constraintsolving in der Fabrikplanung. In: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 04/2017. S. 209-213.

 Austerjost, M.; Bärenfänger-Wojciechowski, S. & Henke, M.: Smart Maintenance – Asset Management der Zukunft: Ein integrativer Management-Ansatz. In: wt Werkstatttechnik online 01/02/2017. S. 102-106.

 Henke, M.; Hetterscheid, E. & Schlüter, F.: A simulation-based Evaluation Approach for Digitalization Scenarios in Smart Supply Chain Risk Management. In: Journal of Industrial Engineering and Management Science 01/2017. S. 179-206.

 Henke, M.: Eine historische Chance. In: Instandhaltung, Technik, Management, Märkte 01/2017. S. 12-14.

 Henke, M.; Pellengahr, K.-K. & Schulte, A. T.: Der Einkauf wird digital. In: Logistik Heute Sonderheft 2017. S. 40-42.

 Henke, M.: Der Zauberlehrling-Effekt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.11.2016.

 Henke, M.; Pellengahr, K.-K. & Schulte, A. T.: Digitaler Einkauf. Rolle des Einkaufs bei der Umsetzung von Industrie 4.0. In: All about Sourcing 11/2016. S. 10-11.

 Henke, M. & Schulte, A. T.: Einkauf trifft Industrie 4.0. In: Best in procurement 07/08/2016. S. 14-18.

 Henke, M.; Pellengahr, K.-K. & Schulte, A. T.: Herausforderungen und Chancen der vierten industriellen Revolution. In: Sales Management Review 06/2016. S. 22-26.

 Henke, M.; Pellengahr, K.-K. & Schulte, A. T.: Mit Pharma 4.0 Potenziale heben. In: Pharmaproduktion 04/2016. S. 64-65.

 Henke, M.: Industrie 4.0: Das Was ist klar, das Wie entscheidet: So geht das!. In: Industrieanzeiger 28/2016. S. 28-29.

 Henke, M. & Schulte, A.T.: Sicherstellung der Liquidität. In: Logistik Heute 07/2016. S. 54-55.

 Henke, M.: Treiber der digitalen Vernetzung. In: Lebensmittelzeitung 21, 27. Mai 2016. S. 50.

 Henke, M.: Industrie 4.0 – Große Gefahr für den Mittelstand. In: Who is Who – Logistik 2016. S. 20-23.

 Henke, M.: Interdisziplinäres Phänomen – Was der Stahlhandel und die Industrie 4.0. gemeinsam haben. In: Stahlreport – Das BDS-Magazin für die Stahldistribution 12/2015. S. 46-47.

 Henke, M.: Industrie 4.0 zum Anfassen. In: Instandhaltung 08/2015. S. 23-26.

 Güller, M.; Hegmanns, T.; Henke, M.; Koc, E. & Noche, B.:  A Simulation-based Decision Support Framework for the Real-time Supply Chain Risk Management. Journal of Advanced Logistics 04/01/2015. S. 17-26.

 Henke, M.: In drei Schritten zum Ziel. In: Manufacturing Excellence Report 2015. S. 10-15.

 Henke, M.: Einkauf 4.0 – Digital Readiness im Einkauf?. In: Beschaffung aktuell 12/2015. S. 75.

 Henke, M. & Schulte, A.T.: Einkauf 4.0, Teil 3: Financial Supply Chain Management. In: Beschaffung aktuell 05/2015. S. 28-29.

 Henke, M.; Nettsträter, A. & Prasse, C.: Vernetzung als Zukunft der Fabrik. In: Handelsblatt Beilage Nr. 94, 19.05.2015. S. 10.

 Henke, M.: Einkauf 4.0, Teil 2: Kennzahlen, Bestandsmanagement und Savings in der 4. industriellen Revolution. In: Beschaffung aktuell 04/2015. S. 18-19.

 Henke, M. & Schulte, A.T.: Einkauf 4.0, Teil 1: Einkauf und die 4. Industrielle Revolution. In: Beschaffung aktuell 03/2015. S. 20-21.

 Henke, M.: Procurement Engineering: Die Industrie 4.0 verändert die Supply Chains. In: Pool4Tool Inside 03/2015. S. 46.

 Henke, M.: A simulation-based decision support framework for real-time supply chain risk management. In: International Journal of Advanced Logistics, Volume 4, Issue 1, 2015. S. 17-26.

 Henke, M.; Motta, M. & Schulte, A.T.: Visionen vom schlauen Container. In: Logistik Heute, Extra Trends im Supply Chain Management 12/2014. S. 58-59.

 Goellner, M.; Henke, M.; Lasch, R. & Neumüller, C.: A contextual inquiry into internal enablers of supply chain agility – evidence from multiple cases 2. review. In: International Journal of Physical Distribution & Logistics Management.

 Blome, C.; Eckstein, D.; Goellner, M. & Henke, M.: The performance impact of supply chain agility and supply chain adaptability: The moderating effect of product complexity. International Journal of Production Research 2014. S. 1-19. http://dx.doi.org/10.1080/00207543.2014.970707.

 Blome, C.; Henke, M.; Hollos, D. & Paulraj, A.: Green procurement and green supplier development: Antecedents and effects on supplier performance. In: International Journal of Production Research 52 01/2014. S. 32-49.

 Henke, M.: Die Zukunft der Logistik. In: Logistik Heute. Beilage zum Logistik-Kongress 2014. S. 6-7.

 Henke, M. & Wuttke, D.: Who cares about cash? In: Trade & Export Finance. Trade & Supply Chain Finance. Special Report September 2014. S. 28-30.

 Foerstl, K.; Henke, M. & Zimmermann, F.: Performance Measurement entlang der Supply Chain. Eine zukünftige Herausforderung im Supply Chain Controlling. In: Controlling 01/2014. S. 26-32.

 Bode, C.; Busse, C.; Henke, M. & Hofmann, H.: Sustainability-Related Supply Chain Risks: Conceptualization and Management. In: Business Strategy and the Environment 03/2014. S. 160-172.

 Blome, C.; Henke, M. & Wuttke, D.: Focusing the Financial Flow of Supply Chains – An Empirical Investigation of Financial Supply Chain Management. In: International Journal of Production Economics 02/2013. S. 773-789.

 Blome, C.; Förstl, K.; Henke, M. & Wuttke, D.: Managing the innovation adoption of Supply Chain Finance – empirical evidence from six European case studies. In: JBL Journal of Business Logistics 02/2013. S. 148-166.

Beiträge in Sammelwerken

Henke M., Besenfelder C., Kaczmarek S.: Dortmunder Management-Modell. In: Handbuch Industrie 4.0. Hrsg. v. ten Hompel, M., Vogel-Heuser, B., Bauernhansl, T. Springer Reference Technik. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg 2019, S. 1-17.

 

Henke M., ten Hompel, M.: Logistik 4.0 in der Silicon Economy. In: Handbuch Industrie 4.0. Hrsg. v. ten Hompel, M., Vogel-Heuser, B., & Bauernhansl, T. Springer Reference Technik. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg 2019, S.1-7.

 

Henke, M., Schulte, A.T. & Jakob, S.: Blockchain-basiertes Supply Chain Management. In: Handbuch Industrie 4.0. Hrsg. v. ten Hompel, M., Vogel-Heuser, B., & Bauernhansl, T.Springer Reference Technik. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg 2019, S. 1-17.

 

Henke, M.; Mueller, D.; Graefenstein, J. & Scholz, D.: Complexity-Oriented Evaluation of Production Systems for Online-Switching of Autonomous Control Methods. In: Advances in Production, Logistics and Traffic – Proceedings of the 4th Interdisciplinary Conference on Production Logistics and Traffic 2019. Hrsg. v. Uwe Clausen, Sven Langkau & Felix Kreuz. Cham: Springer 2019. S. 246-264.

 

Henke, M.; Müller, D.; Mieth. C.: Quantification of Sequencing Flexibility Based on Precedence Graphs for Autonomous Control Methods. In: Proc. of the 4th International Conference on Industrial and Business Engineering (ICIBE). ACM Press 2018, S. 211-220.

 

Henke, M.; Zeidler, F.; Müller, D.; ten Hompel, M.: WIP-Balancing by Autonomous Control using flexibility oriented Decision-Making. In: CIE 48 Proceedings 2018.

 

 

Henke, M,; Schulte, A. T. & Pellengahr, K.-K.: Wie Digitalisierung und neue Technologien unsere Wertschöpfung verändern. Trends und Entwicklungstendenzen mit einem besonderen Blick auf Einkauf, Logistik und Supply Chain Management. In: Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften. Europa – Rechnungslegung – Governance. Festschrift zum 80. Geburtstag von Wolfgang Lück. Hrsg. v. Pia Montag, Udo Jung, Nina Lück, Hilmar Siebert & Peter Wollmert. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2018. S. 111-120.

 

Henke, M.; Besenfelder, C.; Kaczmarek, S.; Hetterscheid, E. & Schlüter, F.: Dortmund Management Model – a Contribution to Digitalization in Logistics and Supply Chain Management. In: Understanding Future Logistics – Models, Applications, Insights. 9th International Symposium on Logistics (Literature Series: Economics and Logistics Conference Papers). Hrsg. V. K. Furmans & T. Wimmer. Bremen: BVL 2018. S. 113-124.

 

Graefenstein, J.; Scholz, D.;  Seifert, O.; Winkels, J.; Henke, M. & Rehof, J.: Automated Processing of Planning Modules in Factory Planning by Means of Constraint Solving Using the Example of Production Segmentation. In: Customization 4.0. Proceedings of the 9th World Mass Customization & Personalization Conference (MCPC 2017), Aachen, Germany, November 20th-21st, 2017. Hrsg. V. S. Hankammer, K. Nielsen, F. Piller, G. Schuh & N. Wang. Basel: Springer 2018. S. 157-172.

 

Henke, M.: Quergedacht: Ansätze zur integrierten Finanzierung der Wertkette. In: Restructuring & Finance. Yearbook 2017. Restrukturierung zwischen Regulatorik und Liquiditätsschwemme. Hrsg. v. Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Unternehmensberatung. München: Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Unternehmensberatung 2017. S. 27-28.

 

Henke, M.: Rolle von E-Rechnungen bzw. E-Rechnungsnetzwerken im iSCF-Modell. In: Die E-Rechnung: Treiber der digitalisierten Supply Chain. Hrsg. v. Arbeitskreis „Financial Supply Chain“. München: Verband elektronische Rechnung 2017. S. 12.

 

Henke, M. & ten Hompel, M.: Logistik 4.0. – Ein Ausblick auf die Planung und das Management der zukünftigen Logistik vor dem Hintergrund der vierten industriellen Revolution. In: Handbuch Industrie 4.0. Bd. 4: Allgemeine Grundlagen. Hrsg. v. Thomas Bauernhansl, Michael ten Hompel & Birgit Vogel-Heuser. 2. Aufl. Berlin: Springer Verlag 2017. S. 249-259.

 

Henke, M.; Pellengahr, K.-K. & Schulte, A. T.: Einkaufen im digitalen Zeitalter: Vorstudie Einkauf 4.0. – Digitalisierung des Einkaufs. In: Jahrbuch Logistik 2017. Hrsg. v. Hanne Wolf-Kluthausen. Korschenbroich: free beratung 2017. S. 30-32.

 

Hegmanns, T. & Henke, M.: Geschäftsmodelle für die Logistik 4.0: Herausforderungen und Handlungsfelder einer grundlegenden Transformation. In: Handbuch Industrie 4.0. Bd 3. Hrsg. v. Birgit Vogel-Heuser, Thomas Bauernhansel & Michael ten Hompel. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg Verlag 2017. S. 335-345.

 

Henke, M.: Supply chain finance: an integral part of modern supply chain management. In: Financing the end-to-end supply chain. A reference guide to supply chain finance. Hrsg. v. Simon Templar, Erik Hofmann & Charles Findlay. Great Britain: Kogan Page Limited 2016. S. xi-xii.

 

Henke, M.: Management der Industrie 4.0. In: Jahrbuch Logistik 2016. Hrsg. v. Hanne Wolf-Kluthausen. Korschenbroich: free beratung GmbH 2016. S. 124-125.

 

Henke, M. & Schentler, P.: Einkaufscontrollinginstrumente für KMU. In: Einkaufscontrolling, Instrumente und Kennzahlen für einen höheren Wertbeitrag des Einkaufs. Hrsg. v. Andreas Klein & Peter Schentler. Freiburg: Haufe Lexware 2016. S. 63-79.

 

Henke, M. & ten Hompel, M.: Digital Hub Logistics – Start-in and Start-up in Dortmund und Hamburg. In: 33. Deutscher Logistik-Kongress, Kongressband. Hrsg. v. Thomas Wimmer & Christian Grotemeier. Hamburg: DVV Media Group 2016. S. 253-263.

 

Henke, M.: Startup-Spirit für alle. In: Heute Startup, Morgen Mittelstand. Hrsg. v. Heinz-Paul Bonn & Florian Nöll. Sonderveröffentlichung zur CeBIT 2016. S. 73-76.

 

Henke, M.: Keine Industrie 4.0. ohne Management 4.0. In: Industrie 4.0. Kompakt II. Mensch und Maschine für die kooperative Produktion von morgen. (Competence Book Nr. 16) Hrsg. v. Stefan Pistorius, Gunther Kegel, Burkhard Röhrig, Winfried Felser et al. Köln: NetSkill Solutions GmbH 2015. S. 7-8.

 

Güller, M.; Henke, M.; Hingst, L.;  Koc, E. & Noche, M.: A Simulation-based Analysis of Supply Chain Resilience. In: Innovative Methods in Logistics and Supply Chain Management. Hrsg. v.  Wolfgang Kersten, Thorsten Blecker & Christian M. Ringle. Berlin: epubli GmbH 2015. S. 533-557.

 

Henke, M. & Motta, M.: IT im Supply Chain Management: Simulationsgestützte logistische Assistenzsysteme als Ansatz zur Steigerung der Supply Chain Agilität. In: Navigation durch die komplexe Welt der Logistik. Texte aus Wissenschaft und Praxis zum Schaffenswerk von Wolf-Rüdiger Bretzke. Hrsg. v. Christian Kille. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag 2014. S. 153-169.

 

Henke, M. & ten Hompel, M.: Logistik 4.0. In: Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendungen, Technologien, Migration. Hrsg. v. Thomas Bauernhansl, Michael ten Hompel & Birgit Vogel-Heuser. Wiesbaden: Springer Verlag 2014. S. 615-624.

 

Henke, M.: Enterprise und Supply Risk Management. In: Praxis des Risikomanagements. Moderne Instrumente in der Unternehmenssteuerung. Hrsg. v. Thomas Knoll & Beate Degen. Stuttgart: Schäffer Poeschel 2014. S. 57-66.

Vorträge

Henke, M.: Smart Maintenance for Smart Factory. Essen: 4OPMC – Der Unkongress 01.10.19.

 Henke, M.: Einführung Digital Logistics Award. Dortmund: Zukunftskongress Logistik – 37. Dortmunder Gespräche 17.09.2019.

 Henke, M.: Silicon Economy. Waldkirch: SICK Zukunftsforum 17.07.2019.

 Henke, M.: Instandhaltungscommunity – Neue kollaborative Wege zur Smart Maintenance. Dortmund: InstandhaltungsForum 22.05.2019.

 Henke, M.: Silicon Economy: Aufbau eines digitalen Ökosystems in Logistik und Supply Chain Management. Düsseldorf: Verwaltungsrat von HSBC 03.04.2019.

 Henke, M.: Industrie 4.0, Blockchain und Plattformökonomie – wie smart werden Einkauf, Logistik und SCM?. Berlin: BME Veranstaltung zum Thema „Disrrupting Procurement“ 03.04.2019.

 Henke, M.: Smart MSmart Maintenance – von der Zielvision bis zur intelligenten Dokumentation in der Praxis. Berlin: DIN-Workshop 26.03.2019.

 Henke, M.: Chancen und Herausforderungen Deutsch-Chinesischer Zusammenarbeit in der Logistik 4.0. Stuttgart: LogiMAT 19.02.2019.

Henke, M.: Blockchain und Smart Contracting. Stuttgart: LogiMAT 19.02.2019.

 Henke, M.: Blockchain and Smart Contracts meet Supply Chain Management. Stuttgart: 3. Stuttgarter Supply Chain Executive Forum 24.01.2019.

 Henke, M.: Blockchain-basiertes Financial Supply Chain Management – Die Digitalisierung und Auswirkungen auf kaufmännische Bereiche. Nürnberg: 5. Trade & Export Finance Day der BayernLB 03.12.2018.

 Henke, M. & Schulte, A.: Blockchain and Smart Contracts: Applications and Use Cases in Logistics and Supply Chain. Nürnberg: Blockchain Business Summit 2018 03.12.2018.

 Henke, M.: Urbane Logistik in Deutschland & China. Berlin: Urban China Lunch 12.11.2018.

 Henke, M.: Entmystifizierung eines Hypes – Chancen und Anwendungsfelder der Blockchain-Technologie im Mittelstand. Dortmund: ISM-Fachtagung – Digitalisierung – Herausforderungen für den Mittelstand 06.11.2018.

 Henke, M.: Logistics and Industries 4.0. Brüssel: Ports & Hinterland Europe 2018 05.10.2018.

 Henke, M.: Industry 4.0 & its impact on competences in Procurement 2022. Helsinki: IFPSM World Summit 28.09.2018.

 Henke, M.: Blockchain Technology for an inclusive Supply Chain Finance approach. Frankfurt am Main: iSCF Conference 21.09.2018.

 Henke, M.: PhD School of Logistics 2018. Dortmund: Summer School 09.07.2018.

 Henke, M.: Industrie 4.0 bedeutet Wissenschaft │ Blockchain in der Supply Chain. Bad Mergentheim: Fachforum C-Teile-Management 2018 21.06.2018.

 Henke, M.: Dortmund Management Model – a Contribution to Digitalization in Logistics and Supply Chain Management. Magdeburg: 9th International Scientific Symposium on Logistics 14.06.2018.

 Henke, M.: Graduate School of Logistics, wirtschaftsnahe, anwendungsorientierte Forschung. Dortmund: Wissenschaftstag 18.05.2018.

 Henke, M.: Entmystifizierung eines Hypes – Chancen und Anwendungsfelder der Blockchain-Technologie im Mittelstand. Frankfurt am Main: 64. Monetären Workshop 05.05.2018.

 Henke, M.: SCM im Spannungsfeld von Industrie 4.0 und der Digitalisierung. Frankfurt am Main: Ak-Sitzung SCM beim ZVEI 03.05.2018.

 Henke, M.: Netzwerktreffen „Smart Maintenance – Erfolgsfaktor für die hocheffiziente Produktion“. Hannover: Hannover Messe, Smart Maintenance Session 26.04.2018.

 Henke, M.: Smart Maintenance und deren Handlungsfelder. Dortmund: FVI Campus „Mitarbeitereinsatz in der Smart Maintenance“ 22.02.2018.

 Henke, M.: Instandhaltung in der Social Networked Industry. Dortmund: Science center Maintenance 21.02.2018.

 Henke, M.: Logistik und Supply Chain Management in einer Social Networked Industry. Dortmund: Schmalenbach-Arbeitskreis-Sitzung 16.11.2017.

 Henke, M.: Management der Industrie 4.0. Oder: Der Zauberlehrling-Effekt. Leoben: 15. Internationaler Leobener Logistiksommer 15.09.2017.

 Henke, M. & Schulte, A. T.: 2017: Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik. Dortmund: Zukunftsforum IML 14.09.2017.

 Henke, M.: Wer überholen will, muss die Spur wechseln. Create your Future Digital Business. Dortmund: Zukunftskongress Logistik, 35. Dortmunder Gespräche 12.-13.09.2017.

 Henke, M.: 100 % Management. Dortmund: 1. Alumni-Treffen 13.07.2017.

 Henke, M.: How to successfully manage industry 4.0 along the supply chain and what it will mean for the industry by 2035. China: LogiMat 21.06.2017.

 Henke, M.: How to successfully collaborate along the supply chain in the automotive industry. China: LogiMat 21.06.2017.

 Henke, M.: Einkauf 4.0 – Ergebnisse einer Vorstudie des Fraunhofer IML und BME. Ingolstadt: Auto Uni-Konferenz 02.06.2017.

 Henke, M.: Why inclusive SCF matters. Frankfurt: iSCF HOLM 24.05.2017.

 Henke, M.: Neue Geschäftsmodelle mit Logistik 4.0. Brugg Windisch: Swiss Logistics Innovation Day 23.05.2017.

 Henke, M.: Factory Planning and Industry 4.0. Dortmund: 1. International Colloquium 18.05.2017.

 Henke, M.: Der Zauberlehrling-Effekt: Industrie 4.0. braucht Management 4.0. Düsseldorf: Führungskräftemeeting Deutsche Bank 11.05.2017.

 Henke, M.; Hofmann, E.; Roger, H. & Omran, Y.: Blockchain-driven supply chain finance. Towards a conceptual framework from a buyer perspective. Budapest: IPSERA 09.-12.04-2017.

 Henke, M.: Plenary welcome. Budapest: IPSERA 09.04.2017.

 Henke, M.: How to successfully manage industry 4.0 along the supply
chain and what it will mean for the industry by 2035. Amsterdam: 28.-30.03.2017.

 Henke, M.: Supply Chain Management 4.0.: Industrie 4.0. und deren Management entlang der Supply Chain. München: Zukunfts-Update 4.0. – Digitalisierung in Supply Chain und Logistikmanagement 13.03.2017.

 Henke, M. & Motta, M.: 2017: Digitalisierung als Chance – die Vision der Smart Factory und deren Management durch Smart Logistics. Gelsenkirchen: Industrie 4.0 – Auswirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft 08.02.2017.

 Henke, M.: Nutzenanalyse und Wirtschaftlichkeit der Anwendung von Industrie 4.0 in der Praxis. Düsseldorf: 5.VDI-Tagung Industrie 4.0 25.-26.01.2017.

 Henke, M.: Einkauf 4.0 – Neue Herausforderungen und Chancen für den Einkauf. Dortmund: BME Regionalgruppe Ruhr, Gastbesuch bei Fraunhofer 18.05.2016.

 Henke, M.: Einkauf 4.0. Weissach: Volkswagen AG & Fraunhofer IML Akademisches Forum 01.12.2016.

 Henke, M.: Mittelstand 4.0 – Transfer von Industrie 4.0 in die mittelständische Praxis. Dortmund: Zukunftskongress Logistik; 34. Dortmunder Gespräche 12.-13.09.2016.

 Henke, M.: Industrie 4.0. erfolgreich managen – Migration, Tranformation, Change. Dortmund: Zukunftskongress Logistik, 33. Dortmunder Gespräche 08.-09.09.2015.

 Henke, M.: Management der Industrie 4.0 – Herausforderungen und Handlungsfelder für die erfolgsorientierte Steuerung von Unternehmen. Dortmund: Zukunftskongress Logistik, 32. Dortmunder Gespräche 16.-17.09.2014.

 Henke, M.: Model-based technologies for tool support in supply chain riskomanagement. Wolkenburg: International scientific symposium on logistics 04.-05.06.2014.

Beiträge in Handwörterbüchern und Lexika

Heller, T. & Henke, M.: Smart Maintenance. In: Springer Gabler Wirtschaftslexikon online 2016. URL: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/smart-maintenance.html

Interviews

Henke, M.: „Blockchain hat großes Potenzial.“ In: CHEManager 19/2018. S. 6.

 Henke, M.: „Finanzströme und Warenströme driften zeitlich auseinander.“ In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 19.06.2018. S. 2.

 Henke, M.: „Supply Chain und SCM sind ideale Spielwiese“. In: Logistik Heute, Sonderausgabe 2018. S. 7.

 Henke, M.; Ten Hompel, M. & Tetzel, F.: Lebensader Logistik. In: Supply Chain & Logistik 06/2017. S. 8.

 Henke, M.: Logistik 4.0-Denkfabrik. In: Getränke! Technologie & Marketing 05/2017. S. 13.

 Henke, M.: „Ohne ein neues Management ist Industrie 4.0 wertlos“ In: atp plus 04/2017. S. 15-19.

 Henke, M.: Logistik 4.0-Denkfabrik. In: Getränke! Technologie & Marketing 05/2017. S. 13.

 Henke, M.: Wenn der Käufer später zahlt. Reverse Factoring verschafft Konzernen und Mittelständern finanzielle Vorteile. In: WELT 07.11.2017. S. 12.

 Henke, M.: „Sogar Kleinstserien bis hin zu Losgröße 1 werden denkbar und profitabel“. In: 52° LIVE Ausgabe 10/2017. URL: [https://www.nordlb-mittelstand.de/ausgabe-10/titelthema/#page]

 Henke, M.: „Per Digitalisierung auf dem Weg zur Smart Maintenance.“ In: Technik und Wirtschaft für die deutsche Produktion 16.08.2017. S. 12-13.

 Henke, M.: „Niemand kann einfach so den Schalter umlegen“. In: Logistik Heute. Das deutsche Logistikmagazin 07/08/2017. S. 28.

 Henke, M.: „Die Blockchain ist der ideale Anwendungsort für Industrie 4.0“. In: MBI Einkäufer im Markt 03.07.2017. S. 1-3.

 Henke, M.: „Der Mittelstand muss mit-revolutionieren“. In: Unternehmer-Magazin Südwestfalen 01/02/2017. S. 76-77.

 Henke, M.: „Die Industrie 4.0 braucht ein entsprechendes Management“. In: Logistik entdecken – Das Magazin des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML Dortmund 2016. S. 12-13.

 Henke, M.: Mensch in Mittelpunkt. In: Logistik Heute, Das deutsche Logistikmagazin 11/2016. S. 27-29.

 Henke, M.: Wir müssen Antworten liefern. In: Hessen starkes Land. Promotion-Magazin des Verlages Ablinger.Garber 05/2016. S. 35.

 Henke, M.: Wissenschaft meets Praxis vom 20. bis 23. März in Dortmund. In: Beschaffung aktuell 02/2016. S. 10.

 Henke, M.: „Wir müssen voneinander lernen“. In: Logistik entdecken – Das Magazin des Fraunhofer-Insituts für Materialfluss und Logistik IML Dortmund 2015. S. 10-11.

 Henke, M.: Bernhard Simon trifft… Professor Michael Henke. In: Dachser Magazin – Die Welt der intelligenten Logistik 04/2015. S. 32-34.

 Henke, M.: Steuern sich Behälter bald selbst? In: DVZ Deutsche Logistik-Zeitung 07.08.2015.

 Henke, M.: Einkauf hat digitalen Nachholbedarf. In: DVZ Deutsche Logistik-Zeitung 06.08.2015. URL: [http://www.dvz.de/rubriken/logistik-verlader/single-view/nachricht/einkauf-hat-digitalen-nachholbedarf.html]

 Henke, M.: Manager von morgen. Firmen brauchen flexible Führungsstrukturen. In: Welt am Sonntag 12.04.2015. S. 87.

 Henke, M.: Management 4.0. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sonderbeilage 09.04.2015. S. 6.

 Henke, M.: Das Internet der Dienste und der Dinge wird bei B2B der Treiber sein. In: Moving economy 01/2015. S. 18-19.

 Henke, M. & ten Hompel, M.: Lebensader Logistik. In: Mediaplanet 08.07.2014.

 Henke, M.: Effizient, aber tot. In: Logistik Heute Spezial – Das deutsche Logistikmagazin. 05/2014. S. 9.

 Henke, M. & Motta, M.: Eine Erfolgsformel für Supply Chain Visibility: Vertrauen, Technologie und Standards. In: AnachB 11/2014. S. 10-11.

 Henke, M.: Social Media ist die Blaupause für Veränderungen. In: Logistik express 04/2014. S. 16-17.

 Dautzenberg, U. & Henke, M.: Allianz von Technologie und Management. In: Beschaffung aktuell 03/2014. S. 12-14.

 Henke, M.: Professores 4.0. In: Deutsche Verkehrszeitung Vol.67, Sonderheft: „Forschungsagenda Logistik“ 01/2013. S. 6-11.

Blogeinträge

Henke, M. & Wühr, M.: Was braucht die Blockchain? Auf: MM Logistik. Das Portal für Industrie und Handel. 09.07.2018 URL: https://www.mm-logistik.vogel.de/was-braucht-die-blockchain-a-731527/

 Henke, M. & Wühr, M.: Was braucht die Blockchain? Auf: Process – Chemie, Pharma, Verfahrenstechnik. 06.07.2018 URL: https://www.process.vogel.de/was-braucht-die-blockchain-a-731207/

 Henke, M: Blockchain – Von Supply Chain Finance über Smart Payment bis zu Smart Contracting. Auf: de-hub. 04/2018. URL: https://www.de-hub.de/blog/d/blockchain-von-supply-chain-finance-ueber-smart-payment-bis-zu-smart-contracting/

 Henke, M.: The rise of the procurement engineer. Auf: Pool4Tool Procurement World. 11.02.2016. URL: https://blog.pool4tool.com/procurementworld/the-rise-of-the-procurement-engineer?utm_campaign=Procurement%202017&utm_content=45716670&utm_medium=social&utm_source=linkedin